Hallo an alle die sich mit der Meerwasseraquaristik beschäftigen oder sich dafür interessieren.

Ich betreibe seit 2009 das salzige Hobby. Zuerst hatte ich ein 120 l Becken,  aktuell ein 180 l Becken. Mein 30 l nano cube habe ich in der Zwischenzeit wieder aufgelöst. Ich pflege LPS- und wenige SPS-Korallen, Weichkorallen, Krusten- und Scheibenanemonen, wenige Fische, Einsiedlerkrebse und andere Tiere.

Auf meiner Homepage könnt ihr nachlesen, welche Tiere ich halte oder gehalten habe und welche Erfahrungen ich mit ihnen sammeln konnte.

Mein 180 l Becken Januar 2025

Viel Spaß auf meiner H..omepage  www.kleines-Meerwasseraquarium.de   wünscht Euch Siglinde..

12.09.2025

Meinen Restverwerter-Schnecken (Nassarius sp.) geht es gut. Sie sind überwiegend nachtaktiv auf Nahrungssuche unterwegs. Tagsüber ruhen sie im sandigen Boden vollständig eingegraben. Durch das tägliche Eingraben und wieder Hervorkommen wird der sandige Boden gut gelockert und belüftet.

08.09.2025

Von meinen Einsiedlerkrebsen haben sich aktuell der Weißfuß-Küsteneinsiedler (Clibanarius virescens) und der Dünnlinien-Einsiedlerkrebs (Clibanarius vittaus) herausgestellt.

04.09.2025

Meine Hammerkorallen haben sich sehr gut aus Einzelpolypen entwickelt. Zahlreiche neue Köpfe sind dazu gekommen. Vor wenigen Wochen begann sich der eine oder andere Polyp aus seinem Koralliten zu lösen, so dass ein toter Stumpf übrig geblieben ist. Möglicherweise habe ich den Grund gefunden. Ein rosa Schwamm beginnt sich amn der Hammerkoralle auszubreiten. Bisher habe ich noch nichts unternommen, weil ich nicht weiß, wie ich den Schwamm ohne Beschädigung der Koralle abbekommen kann.

30.08.2025

Mein Augenfleck-Madarinfisch (Neosynchiropus ocellatus) pickt, wie es für Mandarinfische üblich ist, den ganzen Tag auf Sand und Steinen herum. Was er da genau findet, weiß wohl nur er selbst. Bisher nahm mein Mandarinfisch kein Trockenfutter, höchstens Frostfutter, an. Jetzt konnte ich den Mandarinfisch das erste mal dabei beobachten, wie er ganz emsig das auf den Boden gesunkene Granulatfutter meiner Anemonenfische aufpickte. Dieses Granulat scheint dem Mandarinfisch hervorragend zu schmecken. Ich freue mich, dass er damit eine zusätzliche Nahrungsquelle für sich entdeckt hat. Gut genährt sieht mein Augenfleck-Madarinfisch aber schon immer aus. Es scheint ausreichend „natürliche“ Nahrung im Becken zu geben.