Hallo an alle die sich mit der Meerwasseraquaristik beschäftigen oder sich dafür interessieren.

Ich betreibe seit 2009 das salzige Hobby. Zuerst hatte ich ein 120 l Becken,  aktuell ein 180 l Becken. Mein 30 l nano cube habe ich in der Zwischenzeit wieder aufgelöst. Ich pflege LPS- und wenige SPS-Korallen, Weichkorallen, Krusten- und Scheibenanemonen, wenige Fische, Einsiedlerkrebse und andere Tiere.

Auf meiner Homepage könnt ihr nachlesen, welche Tiere ich halte oder gehalten habe und welche Erfahrungen ich mit ihnen sammeln konnte.

180 l Becken – Stand 05.11.2022 nach Umbau

Viel Spaß auf meiner Homepage  www.kleines-Meerwasseraquarium.de   wünscht Euch Siglinde

21.05.2023

Von einst 5 Gelbschwanz-Demoiselle (Chrysiptera parasema), waren kurz nach dem Kauf im Mai 2020 noch 4 da. Aktuell sind es 3 verbliebene Gelbschwanz-Demoisellen. Sie sind gesund und robust. Sie verteidigen ihr Revier gegen jeden, auch tapfer gegen meine viel größere Hand, wenn ich im Becken herum hantiere. Das „Beißen“ tut nicht weh, ist nur ein kleines Zwicken. Die kleinen Riffbarsche gehen nur ihrem ganz natürlichen Instinkt der Revierverteidigung nach. Ansonsten kann ich nichts schlechtes über die Fische sagen.

17.05.2023

Die große Fingerlederkoralle (Lobophytum sp.) war und ist schon immer der Mittelpunkt meines Meerwasseraquariums. Vor über 10 Jahren begann ich mit dieser großen Lederkoralle, die nach vielen Jahren leider von einem Wurm ? innen befallen und geschwächt wurde. Von einem ihrer Kinder/Ableger stammt mein aktuell abgebildetes Tier. Sehr schön, sehr groß, imposant und eben Geschmacksache. Mir gefällt die riesige Weichkoralle.

13.05.2023

Astralium – Sternschnecken, sind immer noch meine Lieblingsgehäuseschnecken. Sie sind friedlich und sehr langlebig. Selbst Einsiedlerkrebse schaffen es selten, sie von der Scheibe zu puhlen. Ich habe in der Vergangenheit immer mal wieder ein paar dazu gekauft, weil ich ihren „Bewuchs“ toll finde. Sie sind oft mit Kalkrotalgen überzogen, mit Wurmschnecken, Hufschnecken, Moostierchen oder Hydrozoen bewachsen.

09.05.2023

Im Aquarium wachsen eine Reihe von Tieren, die man nicht gekauft hat. Am häufigsten sind das mehr oder weniger nervige Schwämme, aber auch Muscheln erscheinen an Steinen. Solche oft in Meerwasseraquarien vorkommenden Muscheln sind Septifer bilocularis. Leider habe ich zu diesen Muscheln nur einen lateinischen Namen. Sie gewinnen keinen Schönheitswettbewerb, machen sich aber als Filtrierer im Becken nützlich und gehören zur Artenvielfalt im Becken einfach dazu. Sie sind sehr gut über viele Jahre haltbar und vermehren sich nur moderat.

08.05.2023

Die Kristallkoralle (Galaxea fascicularis) trägt ihren Namen zurecht. Sie ist sehr fragil, d.h. zerbrechlich. In der Vergangenheit war mir so eine Kristallkoralle zu einer recht großen „Kugel“ gewachsen und ich wollte sie fragmentieren. Leider zerfiel sie dabei in viele Einzelteile. Jetzt habe ich mir nach Jahren wieder einen Ableger einer Kristallkoralle gekauft. Man muss dabei beachten, dass sie recht groß wird und auch sehr lange Kampftentakel ausfahren kann. Deshalb unbedingt ausreichend Platz zu anderen Korallen lassen, auch wenn die Kristallkoralle im Moment noch recht klein ist.