Hallo an alle die sich mit der Meerwasseraquaristik beschäftigen oder sich dafür interessieren.
Ich betreibe seit 2009 das salzige Hobby. Zuerst hatte ich ein 120 l Becken, aktuell ein 180 l Becken. Mein 30 l nano cube habe ich in der Zwischenzeit wieder aufgelöst. Ich pflege LPS- und wenige SPS-Korallen, Weichkorallen, Krusten- und Scheibenanemonen, wenige Fische, Einsiedlerkrebse und andere Tiere.
Auf meiner Homepage könnt ihr nachlesen, welche Tiere ich halte oder gehalten habe und welche Erfahrungen ich mit ihnen sammeln konnte.

Viel Spaß auf meiner H.omepage www.kleines-Meerwasseraquarium.de wünscht Euch Siglinde.
28.08.2025
Ich halte seit Jahren 3 MinMax Anemonen. Es handelt sich um kleinbleibende Teppichanemonen der Gattung Stichodactyla. Der merkwürdige Name „MinMax-Anemonen“ resultiert aus ihrer Fähigkeit sich stark zusammen zu ziehen oder eben auch für ihre Größe maximal auszudehnen. MinMax sind absolut pflegeleicht und im allgemeinen Standorttreu. Ab und zu kann es durch Umbauarbeiten im Becken zu veränderten Bedingungen für die kleinen Teppiche kommen. Wenn ihnen der alte Platz nicht mehr gefällt, wandern sie einfach an einen anderen Platz. Dabei ist es erstaunlich welche Strecken so eine Anemone innerhalb einer Nacht zurücklegen kann.




24.08.2025
Die Sinualria sp. Weichkoralle ist je nach Zusammensetzung der Beleuchtung intensiv metallisch grün und stärker zusammengezogen oder beige-bräunlich, wie bei mir, und stärker expandiert. Ich weiß dass, weil ich von meiner Sinularia einige Ableger an meinen Bruder verschenkt habe und bei ihm die tollen grünen Eigenschaften der Weichkoralle dauerhaft durch eine völlig andere Leuchte zum Vorschein gekommen sind. Unten seht ihr meine Sinularia. Auf ihr hat es sich dauerhaft eine rote Scheibenanemone (Discosoma sp.) gemütlich gemacht und schon einige neue kleine Scheibchen produziert. Die Weichkoralle scheint das nicht zu stören.

19.08.2025
Nachtrag: Ich habe mir den Einsiedler noch einmal genau angeschaut, und bin mir jetzt recht sicher, dass es sich um einen Calcinus morgani handelt und die blauen Flecken möglicherweise von oberflächlichen Verletzungen herrühren.

15.08.2025
Jetzt ist auch der 5.Einsiedlerkrebs der Lieferung im vorderen Bereich meines Aquariums gesund und muter aufgetaucht. Dieser Einsiedler sieht aber etwas anders als die mir bisher bekannten Arten aus. Er hat „blaue Flecken“ an den Beinen und gelbe / blaue Fußenden und ähnelt von den Antennen und Augen Calcinus morgani. Aber der ist es nicht. Mal gucken, ob ich das Rätsel um seine Identität noch lösen kann.

