Hallo an alle die sich mit der Meerwasseraquaristik beschäftigen oder sich dafür interessieren.
Ich betreibe seit 2009 das salzige Hobby. Zuerst hatte ich ein 120 l Becken, aktuell ein 180 l Becken. Mein 30 l nano cube habe ich in der Zwischenzeit wieder aufgelöst. Ich pflege LPS- und wenige SPS-Korallen, Weichkorallen, Krusten- und Scheibenanemonen, wenige Fische, Einsiedlerkrebse und andere Tiere.
Auf meiner Homepage könnt ihr nachlesen, welche Tiere ich halte oder gehalten habe und welche Erfahrungen ich mit ihnen sammeln konnte.

Viel Spaß auf meiner Homepage www.kleines-Meerwasseraquarium.de wünscht Euch Siglinde
04.06.2023
MinMax Anemonen finde ich immer noch wunderschön. Sie gehören zu den echten Teppichanemonen (Stichodactyla), bleiben jedoch deutlich kleiner als die ganz großen Teppiche. Ihren Handelsnamen „MinMax“ haben diese Teppichanemonen erhalten, weil sie sich stark zusammenziehen, aber auch schön ausstrecken können. Auf einer meiner MinMax lebt seit Jahren ein Porzellankrebs absolut standorttreu. Er verlässt seinen Sitzplatz nur selten und dann auch nur wenige Zentimeter. Dies tut er nur, wenn vor seiner „Nase“ etwas Futter auf dem Sand liegt, welches er haben möchte. Die übrige Zeit sitzt der Porzellankrebs auf seinem Teppich und fängt mit seinen „Filter-Händen“ Futterpartikel aus der Strömung.



31.05.2023
Von einst 5 Gelbschwanz-Demoiselle (Chrysiptera parasema), waren kurz nach dem Kauf im Mai 2020 noch 4 da. Aktuell sind es 3 verbliebene Gelbschwanz-Demoisellen. Sie sind gesund und robust. Sie verteidigen ihr Revier gegen jeden, auch tapfer gegen meine viel größere Hand, wenn ich im Becken herum hantiere. Das „Beißen“ tut nicht weh, ist nur ein kleines Zwicken. Die kleinen Riffbarsche gehen nur ihrem ganz natürlichen Instinkt der Revierverteidigung nach. Ansonsten kann ich nichts schlechtes über die Fische sagen.



17.05.2023
Die große Fingerlederkoralle (Lobophytum sp.) war und ist schon immer der Mittelpunkt meines Meerwasseraquariums. Vor über 10 Jahren begann ich mit dieser großen Lederkoralle, die nach vielen Jahren leider von einem Wurm ? innen befallen und geschwächt wurde. Von einem ihrer Kinder/Ableger stammt mein aktuell abgebildetes Tier. Sehr schön, sehr groß, imposant und eben Geschmacksache. Mir gefällt die riesige Weichkoralle.

13.05.2023
Astralium – Sternschnecken, sind immer noch meine Lieblingsgehäuseschnecken. Sie sind friedlich und sehr langlebig. Selbst Einsiedlerkrebse schaffen es selten, sie von der Scheibe zu puhlen. Ich habe in der Vergangenheit immer mal wieder ein paar dazu gekauft, weil ich ihren „Bewuchs“ toll finde. Sie sind oft mit Kalkrotalgen überzogen, mit Wurmschnecken, Hufschnecken, Moostierchen oder Hydrozoen bewachsen.




