Hallo an alle die sich mit der Meerwasseraquaristik beschäftigen oder sich dafür interessieren.
Ich betreibe seit 2009 das salzige Hobby. Zuerst hatte ich ein 120 l Becken, aktuell ein 180 l Becken. Mein 30 l nano cube habe ich in der Zwischenzeit wieder aufgelöst. Ich pflege LPS- und wenige SPS-Korallen, Weichkorallen, Krusten- und Scheibenanemonen, wenige Fische, Einsiedlerkrebse und andere Tiere.
Auf meiner Homepage könnt ihr nachlesen, welche Tiere ich halte oder gehalten habe und welche Erfahrungen ich mit ihnen sammeln konnte.

Viel Spaß auf meiner Homepage www.kleines-Meerwasseraquarium.de wünscht Euch Siglinde
22.03.2023
Wenn im Aquarium abends das Licht ausgeht, schaue ich gern mit einer Blaulicht-Taschenlampe ins Becken und bin erstaunt, wie viele Tiere wunderschön fluoresszieren. Die meisten in metallic-grün, einige z.B. Krustenanemonen in pink und andere überhaupt nicht. Das nachfolgende Foto zeigt eine meiner MinMax-Anemonen (Stichodactyla sp.) in schönsten Farben.

19.03.2023
Meinen verbliebenen zwei Einsiedlerkrebsen habe ich wie versprochen 5 neue Hermits gekauft. Einsiedlerkrebse leben gern in einer kleinen oder größeren Gruppe und fühlen sich erst dann so richtig wohl. Es sind hauptsächlich junge Großscheren Einsiedlerkrebse (Calcinus laevimanus).

15.03.2023
Pavona cactus hatte ich bereits in früheren Jahren in meinem 30 Liter Nano Cube. Mit der Auflösung des Nano Cubes verschenkte ich die Koralle. Heute habe ich mir einen neuen „Kaktus“ gekauft und ins Riff in mein 180 l Becken eingeklebt. Ein kleines Stück ist mir dabei leider abgebrochen. Dieses klebt nun als Mini-Fag an einer anderen Stelle im Becken. Ich hoffe auch der Winzling wächst und gedeiht.

13.03.2023
Die Grüne Sinluaria ist schon seit vielen Jahren in meinem Aquarium. Mir gefällt sie gut, besonders ihre grüne, manchmal metallisch grüne Farbe. Diese Weichkoralle ist wenig empfindlich, vermehrt sich nur moderat.

08.03.2023
Einsiedlerkrebse haben eine wichtige Aufgabe im Meerwasseraquarium. Sie kratzen von Steinen Algen, suchen nach Futterresten und machen dadurch nützlich. Da ich meine Einsiedler schon mehrere Jahre hatte, sind leider aktuell nur noch zwei zu sehen. Ich werde in den nächsten Tagen ein paar neue kaufen, denn es sind gesellige Tiere, die sich mit ein paar Artgenossen erst so richtig wohl fühlen. Auf den Fotos seht ihr meine zwei verbliebenen Hermits, die schon auf neue Kumpel warten.

