Die Finger- oder Flötenkoralle (Caulastraea furcata) – eine recht hübsche, leuchtend grüne LPS, mit einem massiven Skelett und fleischigen Polypen. Es gibt auch eine farbliche Variante. Ich habe diesen Ablegerstein mit mehreren Polypen der Caulastraea furcata und noch zwei kleinere geschenkt bekommen.

Ich hatte ganz am Anfang meines Meerwasserhobby’s auch eine Caulastraea in meinem ersten Becken, aber leider ging die Koralle ein. Woran das lag kann ich nicht sagen. Eventuell habe ich damals noch einiges falsch gemacht oder die Koralle hatte keine gute Qualität.
Mit den nun geschenkten neuen Polypen läuft alles bestens. Die Flöten-Koralle wächst, gedeiht und vermehrt sich prächtig.

Ich habe den „Mutterstock“ von dem die neuen, aktuellen Ableger stammen gesehen. Die Mutterkoralle war ca. 25-30 cm groß, stand unter LED und in mittlerer Strömung. Die Koralle sah einfach traumhaft aus, die Polypen dick, fleischig und gesund. Ich hoffe, dass sich die schöne grüne Großpolypige Steinkoralle auch bei mir hält und vielleicht sogar neue Polypen bekommt.
In meinem Aquarium habe ich T5 Leuchtstoffröhren gegen eine nicht so extrem helle LED-Beleuchtung ausgetauscht. Die Strömung ist ebenfalls mittel und darf nicht stark sein.
Auf diesem Foto kann man sehr gut die Teilung eines Polypen sehen. Wenn die Trennung vollzogen ist, sind es zwei eigenständige Polypen.
Caulastrae furcata Kolonie
Sie wachsen und gedeihen auch in meinem Becken ohne Probleme und sehen wirklich sehr schön aus. Ich habe nun aus Platzgründen einen großen Teil verschenkt.

Leptastrea purpurea
09.Januar 2021
Im Rahmen der Teilumgestaltung meines 180l Beckens habe ich gestern eine Leptastrea purpurea gekauft. Einen deutschen Namen scheint die Koralle nicht zu haben. Im engl. Sprachraum heißt sie „Orange Eye Leptastrea Coral„. Leptastrea gehört zu den LPS-Korallen. Nach dem befestigen im Riff gingen die Polypen recht schnell auf. Die Steinkoralle scheint sich wohlzufühlen. Sie hat aktuell ca. 3cm Durchmesser.
Die Leptastrea benötigt mittleres Licht und mittlere Strömung. Sie besitzt Symbiosealgen und braucht deshalb nicht zwingend gefüttert zu werden. Zusätzliche Fütterung mit Plankton und anderer Korallennahrung soll vorteilhaft sein. Die LPS-Koralle besitzt Kampftentakeln, die nachts ausgefahren werden. Deshalb bitte um die Koralle ausreichend Platz lassen.