Diese braunen Püschel sind keine Würmchen oder so etwas. Nein, es sind Tiere auf die niemand sofort tippen würde. Ich habe das Foto zur Identifizierung ins „Meerwasser-Lexikon“ ( eine wirklich sehr gute und extrem hilfreiche Seite im Internet) eingestellt und als Antwort erhalten:“Das sind Quallen– genauer Nausithoe-Kranzquallen“.

Mein ungläubiges Staunen kann sich wohl jeder vorstellen.Es handelt sich hierbei um ein Stadium in der Entwicklung dieser Quallenart. Leider sind die kleinen Kranzquallen nicht am Leben zu halten,weil sie regelmäßig in die Pumpe gesaugt werden oder von anderen Tieren gefressen werden.

In meinem nano cube sind jetzt täglich kleine Quallen zu sehen. An den Scheiben sitzen einige dieser Mini-Medusen. Es ist wirklich sehr schwierig mit meinen einfachen Mitteln diese Winzlinge zu fotografieren. Außerdem muß man schon ziemlich genau hinschauen, um auf die Quallen aufmerksam zu werden.

Wahrscheinlich handelt es sich bei diesen hübschen kreisförmigen Tieren um Medusen der Gattung Cladonema – eventuell um Cladonema radiatum. Diese sind einfach am häufigsten, neben den Nausithoe, in Aquarien anzutreffen. Mit ihren perlenartigen Tentakeln fangen die kleinen Quallen Plankton. In Aquarien mit Fischen haben die hübschen Jellies keine Überlebenschance.

Es ist mir gelungen herauszubekommen, wer hier diese langen Fäden produziert. Mit Seescheiden sind zwei Rippenquallen in mein Aquarium gekommen. Diese speziellen Rippenquallen sehen nicht wie die allgemein üblichen Quallen, sondern eher wie kleine Strudelwürmer aus. Ctenophoren leben auf verschiedenen Tieren, u.s. auf Seesternen, Weichkorallen und Seescheiden.

Meine benthisch, also am Boden lebenden Rippenquallen (Ctenophoren) sind etwa 0,5-1,0 cm groß. Sie sind nachtaktiv. Die in der Nacht ausgefahrenen Tentakeln haben eine beachtliche Länge von etwa 15-20 cm.
Mit ihren zwei langen Tentakeln wird Plankton aus dem Wasser gefangen. Rippenquallen nesseln nicht (besitzen keine Nesselzellen), sondern haben Klebekörperchen. Man lernt halt nie aus.