Da ich immer wieder angeschrieben und nach meiner technischen Ausstattung des 180l Juwel-Aquariums gefragt werde, hier die Übersicht (Stand 11/2022):

Juwel-Leuchtbalken (MultiLux LED mit den LED-Leuchtmedien Marine und Blue) 1x LED-Marine und 1x LED-Blue (Blue vorn) – 895cm. Das ist eine Leistung von 2×23 Watt.

Hier muss ich unbedingt noch auf etwas Wichtiges hinweisen: Juwel-Leuchtbalken gibt es tatsächlich standardmäßig nur mit 2 xSüßwasser-LEDs bestückt. Man muss sich als Meerwasseraquarianer zusätzlich zwei MeerwasserMultiLux-LEDs kaufen und damit die Süßwasser-LEDs ersetzen, die dann weggeworfen werden. Muss man nicht verstehen.

Eine Nachfrage von mir bei Juwel brachte leider nur die für mich unbefriedigende Antwort, dass es keinen Leuchtbalken inkl. Meerwasser-LEDs von Juwel gibt. Wenn die LEDs oder der Leuchtbalken mal später kaputt gehen bzw. die Leistung nachläßt, ist zu überlegen, ob ich nicht auf eine LED-Beleuchtung eines anderen Herstellers direkt für Meerwasser umsteige.


Tunze comline Filter 3168 /Oberflächenabsauger (betrieben wahlweise mit Filterwatte oder anderen Filtermedien). Stromverbrauch: 8-15 Watt für Aquarien von 200-500 Liter.


Tunze Turbelle nanostream 6045 – Strömungspumpe 1.500 l-4.500/h / 5-7 W/ Strömungspumpe für Aquarien von 40-500l.

Nachtrag 02.03.2022

Nachdem die Tunze Turbelle ihren Dienst lange gut getan hat, aber doch eine gewisse Geräuschkulisse verursacht hat, wurde sie nun gegen ein ganz andere Strömungspumpe ausgetauscht.

Ich habe jetzt meine alte Tunze Turbelle Stream Pumpe gegen eine Aqua Medic SmartDrift 3.1 getauscht. Die SmartDrift wirbt mit ultra silent, also besonders leise, was ich absolut bestätigen kann. Zusammenbau, Befestigung und Nutzung mittels dazugehörendem Controller sind ein Kinderspiel und erfordern keine besonderen Kenntnisse. Ob ich die Steuerung über App nutzen werden, die noch deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten bietet, weiß ich noch nicht.

Die Strömungspumpe ist für Aquarien bis 300 L ausgeschrieben. Ich finde die Pumpe jedoch für mein 180 l Becken mit LPS und Weichkorallen gerade so ausreichend. Für ein SPS-Becken braucht man sicher eine stärkere Variante dieser Pumpe, die es auch zu kaufen gibt oder eine andere stärkere Pumpe. Im Moment bin ich mit dieser Pumpe für mein Aquarium sehr zufrieden.

Aqua Medic SmartDrift 3.1 – Super leise, aber nicht ganz so leistungsfähig wie die Tunze, aber ausreichend

Aqua Medic SmartDrift 3.1
Steuerung und Programmierung über App (iTunes und Google Playstore) oder manuell über Controller
Multiprogrammierung der Pumpen per Master-Slave oder Cross-Flow möglich
Unterschiedliche Strömungsmuster einstellbar
Fütterungspause auf Tastendruck
Neuartiges Strömungsbild durch innovative Impellertechnik für extreme Laufruhe
Polierte Keramiklager und -achsen für optimale Laufruhe und einen
24 V Sicherheitsspannung
Technische Daten Aqua Medic SmartDrift 3.1
Für Aquarien bis ca. 300 l
Leistung regelbar bis ca. 4.600 l/h
Stromaufnahme: 3-15 Watt
Netzteil: 100-240 V, 50/60 Hz
Magnethalter für Glasstärken bis 10 mm
Abmessungen: 55 mm, Durchmesser: 65 mm